Das Kursformat speziell für alle, die in der Notfallmedizin tätig sind: Rettungsdienstpersonal, Notfall-Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzte.
Neben dem Erkennen häufiger Herzrhythmusstörungen und Akuter Koronarsyndrome (Herzinfarkte) werden auch die notfallmedizinischen Therapiekonzepte dieser Krankheitsbilder vermittelt.
3 Stunden
Am LIVE-Webinar Kurstag werden anhand von zahlreichen Fallbeispielen folgende Themen besprochen:
Sofort nach Kursbuchung verfügbar
Sie erhalten sofort nach Kursbuchung Zugang zum Blended Learning - der ONLINE-Lernplattform von EKGKurs.com.
Dort finden sie insgesamt 6 Kapitel mit 35 Lektionen zu den Grundlagen der EKG-Befundung.
18:00 – 18:30: Grundlagen der EKG Befundung
-Elektrophysiologische Grundlagen
-Abschnitte der elektrischen Herzaktion im EKG
-EKG Ableitungen
18:30 – 19:30: Rhythmusdiagnostik – Teil 1
-Ryhthmus erkennen in 6 Schritten mit Übungspeispielen
– Fallbeispiele und Therapie Algorithmus Tachykardie
19:30 – 19:45: Pause
19:45 – 20:15: Rhythmusdiagnostik – Teil 2
-Fallbeispiele und Therapie-Algorithmus Bradykardien
20:15 – 21:15: Ischämiediagnostik und Akutes Koronarsyndrom
-EKG Veränderungen bei Akutem Koronarsyndrom / Herzinfarkt
– Fallbeispiele und grundlegende notfallmedizinische Therapiekonzepte bei Akutem Koronarsyndrom
Das Live-Webinar wird über Zoom durchgeführt.
Es werden 4 DFP Punkte bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.
Priv.-Doz. Dr. Alois Süssenbacher ist Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie / Intensivmedizin. Nach der Facharztausbildung an der Universitätsklinik Innsbruck war er von 2013 bis Ende 2021 im Krankenhaus Zams tätig. Seit Jänner 2022 leitet Doz. Süssenbacher die Abteilung für Innere Medizin am Landeskrankenhaus Bludenz.
Neben seiner klinischen Tätigkeit ist Doz. Süssenbacher auch seit vielen Jahren in der präklinischen Notfallmedizin engagiert: während des Medizinstudiums als Notfallsanitäter, danach als Notarzt sowohl im bodengebundenen Rettungsdienst als auch am Notarzthubschrauber.
In der Lehre und als Vortragender ist Alois Süssenbacher bereits seit dem Medizinstudium tätig. Die Schwerpunkte seiner Vortragstätigkeit liegen dabei im Bereich der internistisch / kardiologischen Notfallmedizin. Durch seine langjährige klinische und präklinische Tätigkeit weiß er um die Anforderungen in beiden medizinischen Bereichen Bescheid und vermittelt daher auch immer das für den jeweiligen Bereich relevante Wissen.
Sehr praxisbezogen
Sehr gute Vorbereitungs-unterlagen
Geht auf alle Teilnehmer ein
Das ist ein super Kurs! Vielen Dank!
Sehr guter Referent - beschränkt sich auf das Wesentliche
Sehr guter Kurs, praxisorientiert